FAQ (Häufige Fragen und Antworten)



Bereich: Start -> Schwendtage


Sollte hier eine Frage nicht beantwortet sein, dann klicken Sie hier um sie hinzuzufügen

Unter einem Schwendtag, auch verworfener Tag genannt, versteht man einen Tag, an den man nichts Neues anfangen darf. Weder eine neue Arbeit, noch Reisen.

Schwendtage galten früher während des ganzen Jahres als Besonderheit. Die Kirche konnte trotz großer Bemühungen den überlieferten Glauben, dass man an solchen Tagen nichts Neues anfangen solle, lange Zeit nicht ausrotten. Erst mit der modernen Zeit geriet dieser Glaube in Vergessenheit. Heute wissen nur noch wenige überhaupt um diese Tage.

Bereits die Römer kannten Schwendtage. Sie bezeichneten sie als dies aries.


Folgende Tage sind z.B.Schwendtage:

Januar: 2., 3., 4., 18.
Februar: 3., 6., 8., 16.
März: 13., 14., 15., 29.
April: 19.
Mai: 3., 10., 22., 25.
Juni: 17., 30.
Juli: 19., 22., 28.
August: 1., 17., 21., 22., 29.
September: 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28.
Oktober: 3., 6., 11.
November: 12.


Günstige Tage hierfür sind die Schwendtage...

hier gehts lang --> Schwendtage

Empfehlung

Bauernregeln

    Schlägt der Blitz den Bauer tot, spart sein Weib ein Abendbrot.

    Lässt der Hahn das Krähen sein, Haut ihm der Bauer eine rein!

    Wenn überm Acker sich die Sonne rötet, der Landmann schnell die Magd verlötet!

    Die Bäurin jauchzt, der Bauer lacht, wenn die Kuh nen Handstand macht

    Ist der Bauer am Verrecken, wird er wohl im Silo stecken.

[ mehr... ]

Empfehlung

Suchen